
|
AKTUELLE TERMINE: |
Putztag am Freitag, 26. April ab 12. Uhr, alle sind eingeladen, ob Helfer oder Kunden gemäß dem Sprichwort: Viele Hände machen ein schnelles Ende!!
Tafel-Treffen der Mitarbeiter/Innen im Gemeinderaum der SELK, Burmesterstr. 1:.
Montag 25. März 2019 Montag 24. Juni 2019 mit Grillen Montag 23. Sept. 2019 Montag 25. Nov. 2019
|
 
|
|
Die Hohenwestedter Tafel wurde am 13. Juni 2006 auf ökumenischer Basis gegründet. Sie bietet jeden Donnerstag eine Lebensmittelausgabe in Hohenwestedt an.
Lebensmittelausgabe: Jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr Im Thomashaus (Lindenstraße 42) Eingang von hinten.
Spenden: Fördesparkasse IBAN: DE 47 2105 0170 0130 0001 69 SWIFT-BIC: NOLADE21KIE
INTEGRATION
Deutsch für Ausländer Es gibt eine große Anzahl von ausländischen „Tafel-Kunden“, die die Hilfe der Tafel in Anspruch nehmen. Die Verständigung ist oft schwierig. Um hier zu helfen, organisiert die Hohenwestedter Tafel Deutschunterricht für Erwachsene. Der Unterricht findet statt, solange er von den neuen Mitbürgern regelmäßig besucht wird. Herr Harro Steiner bietet diesen Kurs dann in den Räumlichkeiten der Dreieinigkeitsgemeinde an. Bei Interesse melden Sie sich bei
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
.
Leitung der Hohenwestedter Tafel: Dreieinigkeitsgemeinde der SELK Hohenwestedt Margrit Steiner, Tel.: 04871-1391 mobil: 01520-3417309 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Zu den Gründungsgremien gehören: - Schwesternstation Hohenwestedt und Todenbüttel, gemeinnützige GmbH, alsTräger der Tafel ist. - die Dreieinigkeitsgemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) Hohenwestedt - die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hohenwestedt
Über die Tafel: Die Hohenwestedter Tafel sammelt von hiesigen Geschäften überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind und gibt diese an Bedürftige ab. Die Hohenwestedter Tafel hilft allen Menschen, die der Hilfe bedürfen. Die Abgabe erfolgt gegen einen geringen Kostenbeitrag: 2 Euro pro Haushalt und Ausgabe. Sie findet einmal wöchentlich donnerstags ab 15.00 Uhr im Keller des Thomashauses statt.Für Menschen, die behindert oder krank sind, übernimmt die Tafel einen "Lieferdienst" für einen Kostenbeitrag von 4 Euro. Die Arbeit der Tafel ist ehrenamtlich. Die Tafel ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Interessierte können sich bei der Tafel-Leitung melden, Wir freuen uns, wenn unsere Arbeit außerdem durch Sponsoren und mit Lebensmittel- und Geldspenden gefördert wird.
|